Abteilung für Allgemeine Sprachwissenschaft
Die Allgemeine Sprachwissenschaft oder Linguistik untersucht die Struktur und den Gebrauch der Sprache. Forschung und Lehre in der Abteilung für Allgemeine Sprachwissenschaft beschäftigen sich mit Sprachlauten (Phonetik und Phonologie), dem Aufbau von Wörtern und Sätzen (Morphologie und Syntax), der Bedeutung von sprachlichen Äußerungen (Semantik und Pragmatik) und den geistigen Vorgängen beim Sprechen und Verstehen (Psycho- und Neurolinguistik).
Die Abteilung der Computerlinguistik finden Sie gesondert hier.
Aktuelles
Zur Zeit findet die
International Summer School ‘Fieldwork and Annotation’ 2019
statt. Weitere Informationen findet ihr hier.
Aktuelle Neuigkeiten findet Ihr unter: https://www.facebook.com/LinguistikDuesseldorf
Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2019 zum 'Jahr der indigenen Sprachen' ausgerufen. Auf diese Weise sollen indigene Sprache in die Aufmerksamkeit einer breiteren Öffentlichkeit gelangen. Von den rund 6700 aktuell gesprochenen Sprachen drohen rund 40 Prozent in naher Zukunft auszusterben. Das Institut für Sprache und Information möchte das 'UN-Jahr der indigenen Sprachen' als Anlass nehmen und über die Situation indigener Sprachen, aber auch über die faszinierenden Unterschiede, die sich in Sprachen dieser Welt zeigen, zu informieren. Es werden Vorträge und Lehrveranstaltungen zu den Themen linguistische Typologie, Mehrsprachigkeit und Sprachpolitik stattfinden. Mehr Infos folgen in Kürze.
Start der Forschergruppe "Spoken Morphology"