Konferenz
Informationswissenschaft im Wandel. Wissenschaftliche Tagung 2022.
06. bis 07. Oktober 2022 im Haus der Universität Düsseldorf
Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass die Veranstaltung Informationswissenschaft im Wandel. Wissenschaftliche Tagung 2022 vom 06. bis 07. Oktober 2022 in Düsseldorf (Haus der Universität) stattfindet. Eine Konferenz ausgerichtet von der Abteilung für Informationswissenschaft in Düsseldorf. Hierzu möchten wir Sie herzlich einladen und außerdem zum Mitmachen aufrufen.
Mit der Veranstaltung Informationswissenschaft im Wandel. Wissenschaftliche Tagung 2022 soll die gesamte informationswissenschaftliche Forschung im deutschsprachigen Raum gewürdigt werden.
Wichtige Termine
17. Mai 2022: Einreichungssystem geöffnet
15. Juli 2022: Deadline für Full-Paper, Poster, Panels
10. August 2022: Deadline für Reviews
19. August 2022: Benachrichtigung über Akzeptanz/Ablehnung
02. September 2022: Deadline zur Einreichung des fertigen Manuskripts nach Formatvorgaben
09. September 2022: Deadline zur Registrierung
Informationswissenschaft ist im Wandel - und dabei insbesondere im Rheinland. Seit 2003 bis 2019 war Professor Wolfgang G. Stock Nachfolger von Professor Norbert Henrichs für den Lehrstuhl Informationswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Die Grundpfeiler der traditionellen Informationswissenschaft bilden insbesondere thematische Schwerpunkte wie Archiv- und Bibliothekswesen, aber auch Suchmaschinen und Fachdatenbanken. Mit neuen Technologien und Informationssystemen, sowie gesellschaftlichen und kulturellen Wandel und Herausforderungen, sind thematische und methodische Veränderungen und Anforderungen innerhalb der Disziplin der Informationswissenschaft sichtbar. Heute sind Themen wie Open Science, Infodemie, Digitale Bibliotheken, Wissenschaftskommunikation, Künstliche Intelligenz (insbesondere Maschinelles Lernen), Virtuelle Realität, oder Social Media kein Fremdwort und somit auch nicht zu übersehen. Wir freuen uns über praktische und theoretische Beiträge aus allen Fachgebieten der Bibliotheks- und Informationswissenschaft. Mögliche Themen, jedoch nicht nur darauf beschränkt, sind:
- Archiv-, Bibliotheks- und Dokumentationswissenschaft
- Informationstechnologie
- Wissensmanagement, Wissensrepräsentation, Informationsmanagement (z.B. Folksonomies)
- Digitale und soziale Medien (z.B. Social Media Nutzung, Netzwerkanalysen)
- Information Retrieval
- Informationsarchitektur (z.B. Mensch-Maschine-Interaktion)
- Szientometrie, Altmetrik, Bibliometrie, Offene Wissenschaft
- Künstliche Intelligenz
- Informationsverhalten
- Informationsgesellschaft (z.B., Offene Daten, Informationsethik)
- Informationswirtschaft
Insbesondere, da der Weg der Düsseldorfer Informationswissenschaft bald endet, freuen wir uns auch über Einreichungen die sich mit der Düsseldorfer Informationswissenschaft und einem der genannten Themen beschäftigen.
Konferenzleitung
Dr. Aylin Imeri, Franziska Zimmer und Katrin Scheibe
Unterstützt durch