Informationen zur Konferenz IWWT22
Informationen für Publizierende
Die Einreichungsfrist ist der 15. Juli 2022. Die Beiträge werden einem Double-Peer-Review unterzogen und von mindestens zwei Gutachter:innen beurteilt. Die Einreichungen sollten originales Material enthalten und nicht anderweitig publiziert oder eingereicht worden sein.
Die akzeptierten Beiträge (Full-Paper, Poster und Panel) werden in der HI-Schriftenreihe Informationswissenschaft (Werner Hülsbusch Verlag) veröffentlicht. Zusätzlich werden die Beiträge über Zenodo erreichbar sein. Die Publikationen sollen auf Deutsch eingereicht werden. Wenn Sie einen Artikel auf Englisch publizieren möchten, kontaktieren Sie uns bitte.
Das Template für das Anfertigen der Manuskripte finden Sie hier als .pdf-Datei sowie als .docx-Datei.
Mögliche Publikationsarten sind die folgenden:
Full Paper
- Maximal 10 Seiten ohne Referenzen
- Nach Annahme wird eine 15-20 minütige Präsentation mit anschließender 10 minütiger Diskussion gehalten
- Mindestens ein Autor muss sich für die Konferenz registrieren
Poster
- Maximal 2 Seiten ohne Referenzen
- Nach Annahme muss eigenständig ein Poster für den Ausstellungsraum angefertigt und gedruckt (mind. A2) werden
- Mindestens ein Autor muss sich für die Konferenz registrieren
Panel
- Maximal 4 Seiten ohne Referenzen
- Mindestens drei Sprecher über einen Zeitraum von 45 Minuten + 15 Minuten Fragen aus dem Publikum
- Die Panel-Sprecher müssen sich für die Konferenz registrieren
Award Verleihung bei der Konferenz
Es wir ein Best Paper Award verliehen und eine Student Poster Design Competition auf der Konferenz geben.
Best Paper Award
Informationen folgen
Die Jury:
- Dr. Tamara Heck (DIPF, Frankfurt am Main),
- Dr. Katrin Weller (GESIS, Köln),
- Prof. Dr. Thomas Mandl (Universität Hildesheim),
- A.o. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Christian Schlögl (Karl-Franzens-Universität, Graz, Österreich),
- Sebastian Schultheiss (HAW Hamburg)
Student Poster Design Competition
Informationen folgen